Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

setzen (sich)

См. также в других словарях:

  • setzen, sich — sich setzen V. (Grundstufe) einen Sitzplatz einnehmen Synonym: sich hinsetzen Beispiele: Ich habe mich auf den Stuhl gesetzt. Er setzte sich an den Computer und begann seine Arbeit. Wir setzten uns im Kreis um das Feuer. sich setzen V.… …   Extremes Deutsch

  • setzen — (sich) niederlassen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); stellen; lagern (auf, über) * * * set|zen [ zɛts̮n̩], setzte, gesetzt: 1. <+ sich> eine sitzende Stellung einnehmen: du darfst dich nicht auf den Boden setzen …   Universal-Lexikon

  • setzen — Sich gut setzen: vorteilhaft einheiraten. Die Redensart ist auch in mundartlicher Form besonders im Rheinland üblich. Sie bewahrt die Erinnerung an einen alten Hochzeitsbrauch, der rechtliche und symbolische Bedeutung hatte: der Einheiratende… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sich zur Wehr setzen —   »Sich zur Wehr setzen« bedeutet »sich wehren, verteidigen«: Die Bauern wurden aufgerufen, sich gegen die Brüsseler Beschlüsse zur Wehr zu setzen. Auch Franz Innerhofer schreibt in seinem autobiografischen Roman »Schattseite«: »Helene erzählte… …   Universal-Lexikon

  • Sich \(oder: jemanden\) ins Unrecht setzen —   »Sich ins Unrecht setzen« bedeutet »unrecht handeln«: Auch wenn deine Motive lobenswert sind durch Gewaltanwendung setzt du dich ins Unrecht. Wer eine andere Person ins Unrecht setzt, bewirkt, dass sie im Unrecht ist oder zu sein scheint: Mit… …   Universal-Lexikon

  • Setzen (2) — 2. Sêtzen, verb. reg. act. nur daß einige Oberdeutsche Mundarten im Imperf. für setzte, satzte, und im Mittelworte gesatzt für gesetzt sagen. Es ist das Factitivum von sitzen, und bedeutet eigentlich sitzen machen, in weiterm Verstande aber auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • setzen — 1. aufstellen, einen Platz zuweisen, [hin]legen, platzieren, postieren; (ugs.): hintun. 2. eingraben, einpflanzen, einsetzen, [in die Erde] pflanzen; (landsch.): stecken. 3. eine Wette abschließen, wetten; (ugs.): tippen. sich setzen 1. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • setzen — sẹt|zen (Jägersprache auch für gebären); du setzt; sich setzen; sich ein Denkmal setzen lassen; sie sollten die Kinder sich setzen lassen; wir müssen das Gesagte sich erst einmal D✓setzen lassen oder setzenlassen (es erst einmal verarbeiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • setzen — setzen: Das gemeingerm. Verb mhd. setzen, ahd. sezzen, got. satjan, engl. to set, schwed. sätta bedeutet als Veranlassungswort zu dem unter ↑ sitzen behandelten Verb eigentlich »sitzen machen«. Außergerm. ist es z. B. verwandt mit aind. sādayati …   Das Herkunftswörterbuch

  • Setzen — Setzen, 1) (sich setzen), niedriger werden, bes. von Dingen, welche eine ungewöhnliche Ausdehnung haben od. aus einzelnen Theilen zusammengesetzt worden sind; so setzt sich eine Mauer, ein Gewölbe, ein neugebauter Deich, ein Straßenpflaster, der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»